Skip to content

Wie kleidet man sich für ein Trainingslauf im Winter?

 

Lassen Sie sich nicht von den fallenden Temperaturen abschrecken – unser Leitfaden für das Laufen im Freien, unabhängig von den Bedingungen.

Wenn dies das Jahr ist, in dem Sie mit dem Laufen begonnen haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie durch die kalten Wintermonate kommen können, die sich schnell genähert haben. Schnee, Eis, Wind und bitter tiefe Temperaturen können es schwierig machen. Aber mit der richtigen Ausrüstung kann der Winter tatsächlich eine wunderbare Zeit zum Laufen sein.

Denken Sie darüber nach – keine Hitze und Feuchtigkeit mehr, damit Sie das Gefühl haben, kaum Fortschritte zu machen. Eine Chance, außerhalb Ihres Hauses zu gelangen, wenn sich größtenteils alles im Inneren abspielt. Ein paar ruhige Stunden für Sie, weg von der Arbeit von zu Hause, Fernlernen, Pandemie-Chaos.

Bevor Sie loslegen, ist es hilfreich zu wissen, ob Sie im Freien zu Überhitzung oder Kälte Empfindlichkeit neigen. In dieser Hinsicht gibt es ein ganzes Spektrum von Läufern. Sie kennen sich am besten und lassen Sie sich darüber informieren, welche Teile Sie am Besten für den Winterlauf auswählen.

So kleiden Sie sich für den Erfolg beim Winterlauf

Layer / Schichten

Beim Laufen im Winter können sich die Bedingungen schnell ändern. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie dazu neigen, Ihre Läufe am frühen Morgen vor der Morgendämmerung zu beginnen. Wenn die Sonne aufgeht, steigen auch die Temperaturen, sodass Sie sich wahrscheinlich gerne von einer Schicht befreien möchten.

Für die Beine sind Tights sind für Frauen ein guter Ansatz, Für Männer Laufhosen. Für beide oben: ein langärmeliges Funktionsshirt mit einer zweiten, wärmeren oder windabweisenden Schicht. Ziehen Sie beim Erhitzen die oberste Schicht ab und wickeln Sie sie um Ihre Taille.

Sie möchten auch Handschuhe hinzufügen, z. B. eine Mütze, Stirnband oder Ohrenwärmer. Wenn Sie sich zu stark erwärmen, verstauen Sie die Extras in Ihrem FlipBelt, damit Ihre Hände frei haben und  bequem laufen können.

Bring Licht in den Lauf

Die Wintertage sind kurz, daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie irgendwann einige Kilometer im Dunkeln trainieren müssen. Es ist wichtig zu sehen, wohin Sie unterwegs sind, und auch vom Gegenverkehr gesehen zu werden.

Lauflampen gibt es in allen Formen, Größen und Preisklassen, aber einige bieten nicht das, was Sie wirklich brauchen. Ein auf der Taille getragene Lampe ist ein optimaler Weg, um Licht auf das vor Ihnen liegende Gelände zu werfen, Ihren Kopf zu befreien und sich umzusehen, ohne ständig nach Hindernissen zu suchen, wie bei einem Scheinwerfer. Die auf der Taille getragene LED-Lampe vermeidet außerdem die Blendung durch einen Scheinwerfer, und das Licht befindet sich in einer für den Fahrer leicht sichtbaren Höhe. Wählen Sie eines mit vielen Lumen, wie das LED-Lauflicht des FlipBelt, das mit einer Leistung von 500 Lumen daher kommet und perfekt in Ihren FlipBelt passt.

Hydratation

Es mag auf den ersten Blick unnötig erscheinen, im Winter Wasser mitzutragen, aber es ist genauso wichtig wie im Sommer. Sie können unter allen Bedingungen dehydrieren, insbesondere wenn Sie lange unterwegs sind und die Sonne aufgeht und es wärmer wird.

Finden Sie einen bevorzugten Weg, um Ihr Wasser- oder Elektrolytgetränk mitzubringen – es gibt eine große Auswahl, aber einen, den Sie an Ihrer Taille verstauen können, erleichtert das Greifen. Dies ist besonders wichtig in den Wintermonaten, wenn taube Finger das Halten von Flaschen erschweren können.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie wie ein Profi  den Winter meistern. Wenn der Winter dann zu neige geht und Schnee und Eis endlich zu schmelzen beginnen, haben Sie einen Vorsprung auf Ihre Fitness und eine neue Wertschätzung für die Zeit im Freien, unabhängig vom Wetter.

Posted by FlipBelt Suisse

 

 

 

An den Anfang scrollen