Skip to content

Running im Winter

Lasse Dich nicht von sinkenden Temperaturen abschrecken – Leitfaden für das Laufen im Freien unter allen Bedingungen.

Wenn Du in diesem Jahr nach den Festtagen mit dem Laufen begonnen hast, frägt Du dich vielleicht, wie Du die kalten Wintermonate, überstehst. Schnee, Eis, Wind und bitter kalte Temperaturen können es schwer machen. Aber mit der richtigen Ausrüstung kann der Winter tatsächlich eine wunderschöne Zeit zum Laufen sein.

 

Denke darüber nach – keine Hitze und hohe Luft-Feuchtigkeit mehr, die Dir das Gefühl gibt, kaum Fortschritte zu machen. Eine Chance, Dein Haus zu verlassen, wenn sich alles andere sich im Inneren aufhalten. Ein paar ruhige Stunden für sich alleine, weg vom Homeoffice, Fernlernen, Pandemie-Chaos, usw.

Bevor Du dich auf den Weg machst, ist es hilfreich zu wissen, ob Du eher dazu neigst, im Freien zu überhitzen oder eher unter Kälte zu leiden. Es gibt ein ganzes Spektrum von Läufern in dieser Hinsicht, welche Dir nützliche Ratschläge geben können wie Du im Winter kleiden kannst

Verschiedene Schichten – „Zwiebelprinzip“

Die Sache beim Laufen im Winter ist, dass sich die Bedingungen schnell ändern können. Dies gilt insbesondere, wenn Du dazu neigst, Deine Läufe in den frühen Morgenstunden vor der Morgendämmerung zu beginnen.

Beim Zwiebelprinzip werden verschiedene Lagen an Kleidungsstücken miteinander kombiniert, um ganz gezielt für die jeweiligen Bedingungen gerüstet zu sein. Je nach Bedarf werden „Schichten“ ergänzt oder weggelassen und man bleibt flexibel, wenn sich unterwegs die Bedingungen ändern. Die Schichten bestehen aus einem Baselayer, einem Midlayer und Outershell.

Füge auch Handschuhe hinzu, vielleicht eine Mütze oder Ohrenwärmer. Wenn es dir zu warm wird, verstaue die Extras in deinem FlipBelt, um deine Hände zum Laufen frei zu haben.

Bringe Beleuchtung mit

Die Wintertage sind kurz, daher ist es gut möglich, dass Du irgendwann einige Kilometer im Dunkeln laufen musst. Es ist wichtig zu sehen, wohin man läuft und auch gesehen zu werden.

Lampen gibt es in allen Formen, Größen und Preisklassen, aber die meisten bieten nicht das, was Du wirklich brauchst. Die Hüftleuchte von FlipBelt ist eine großartige Möglichkeit, das Gelände vor Dir weit auszuleuchten, Deinen Kopf freizugeben und Dir zu ermöglichen, dich umzusehen, ohne wie bei einer Stirnlampe ständig nach Hindernissen zu suchen. Außerdem vermeidet das an der Hüfte angebrachte Licht die Blendung durch einen Scheinwerfer und das Licht befindet sich in einer für Läufer in gut sichtbaren Höhe. Wähle eines mit viel Lumen, wie das LED-Lauflicht von FlipBelt, das eine Leistung von 500 Lumen hat.

Hydratation

Bei einem Lauf im Winter mag es unnötig erscheinen, Flüssigkeit mitzunehmen, aber es ist genauso wichtig wie im Sommer. Du kannst unter allen Bedingungen dehydrieren, besonders wenn Du lange unterwegs bist und es wärmer wird.

Finde eine bevorzugte Möglichkeit, Wasser oder Elektrolytgetränke mitzunehmen – es gibt eine große Auswahl. Mit dem FlipBelt Trinkgurt Zipper hast Du einen schnellen Zugriff zu Flüssigkeit. Dies ist besonders in den Wintermonaten wichtig, wenn taube Finger das Halten von Flaschen erschweren können.

Ziehe Schuhe mit einer griffigen Sohle in Betracht

Wenn Du in einer Gegend lebst, in der es im Winter oft Schnee ha und recht eisig ist, solltest Du in ein Paar Trail Running Schuhe investieren. Schuhe mit einer griffigen Sohle können Deinen Winterlauf unbeschwerter machen, sodass Du Deine Zeit im Freien genießen kannst.

Mit diesen Tipps und Tricks segelst Du wie ein Profi durch den Winter. Wenn Schnee und Eis endlich zu schmelzen beginnen, hast Du einen Fitnessvorsprung und eine neue Wertschätzung für die Zeit im Freien bei jedem Wetter.

 

An den Anfang scrollen
×

Wie können wir Ihnen helfen?

× Chat