Skip to content

Jogging im Winter

Tips für Joggingbegeisterte welche nach den Festtagen keinen Winterschlaf machen möchten

  • Auch im Winter: Lauf!
  • Die Jahreszeiten haben keinen Einfluss auf Trainingsinhalte…. es sind die eigenen Ziele und deine Wettkampfplanung, die den Inhalt von Trainingseinheiten bestimmen.
  • Bei kalten Temperaturen gibt es keine besonderen Regeln. Folge einfach dem gesunden Menschenverstand und rüste dich entsprechend aus. Genau wie im Sommer: Vernachlässige das Aufwärmen nicht, bevor du z.B. ein Intervalltraining durchführst. Bei Kälte ist es allerdings nicht ratsam, anschliessend stolz auf das gute Training und schweissgebadet die Landschaft zu geniessen. Schnell trockene Kleidung anziehen oder warm duschen!
  • Falls du dich wegen (zu) schlechtem Wetter oder (zu) niedrigen Temperaturen für ein Laufband-Training entscheidest, stelle sicher, dass du ein ziemlich starkes Laufband wählst und die Steigung auf 1% einstellst. So kannst du den fehlenden Luftwiderstand ausgleichen und mit den üblichen Geschwindigkeiten trainieren.
  • Bei Schnee, rutschigem oder instabilem Boden werden deine Füsse und die stabilisierende Knöchelmuskulatur intensiver genutzt. Deshalb: Achte auf eine gute Vorbereitung und massiere oder entlaste diese Muskulatur und den Fussrücken. Besonders nach dem Training. Andernfalls können kleine Entzündungen auftreten, die dich in den folgenden Wochen am Training hindern.

 

An den Anfang scrollen
×

Wie können wir Ihnen helfen?

× Chat